Es ist des Öfteren vorgekommen, dass Kunden ein bis zwei Wochen vor ihrem Termin erschien sind.
Wenn z.B. die nächsten 1 - 2 Wochen ausgebucht sind, wird als Erstes die dritte Woche angezeigt. Fälschlicherweise denkt man, dass die angezeigte Woche die aktuelle ist. Achten Sie daher bitte auf das Datum.
Registrieren oder einloggen... weiter lesen...✚
Wenn Sie einen Termin buchen möchten, ist es erforderlich sich anschließend zu registrieren oder sich einzuloggen.
Ein einfaches Anklicken des Termins ist nicht ausreichend.
Ändern oder stornieren... weiter lesen...✚
Sollten sie ihren gebuchten Termin stornieren oder ändern wollen, können sie das tun, indem sie die Bestätigungs-Mail öffnen.
Ganz unten in der Mail finden sie einen Link, um diese Aktion durchführen zu können.
Macht ihr auch andere Strähnentechniken außer Foliensträhnen? (klicken zum öffnen)
Wir bieten zu den Foliensträhnen noch Kammsträhnen an. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sie für den Kunden weniger Zeit in Anspruch nimmt und etwas kostengünstiger ist. Der Nachteil ist, dass man kein klassisches Strähnenbild erzielen kann. Zudem ist die maximale Aufhellung des Haares begrenzt ist. Dies kann natürlich je nach Kundenwunsch auch zu Vorteil sein.
Bekomme ich eine Buchungsbestätigung? (klicken zum öffnen)
Sie erhalten bei erfolgreicher Buchung immer eine Buchungsbestätigung an die angegebene Email Adresse. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Sollten sie keine Mail erhalten, hat die Buchung nicht funktioniert.
Hinweis:
Wenn Sie einen Termin buchen möchten, ist es erforderlich sich anschließend zu registrieren oder sich einzuloggen.
Ein einfaches Anklicken des Termins ist nicht ausreichend.
Kann ich mit Karte zahlen?
Ja, das zahlen mit Karte ist möglich. Wir unterstützen Giro, Visa und Mastercard
Wir arbeiten mit dem Anbieter Timify zusammen.
Wir verwenden eine externe Applikation auf unserer Internetseite, die es ihnen möglich macht bei uns online einen Termin zu vereinbaren.
Der Anbieter verwendet u.a. Cookies.
Die Datenschutzhinweise sowie Informationen über Cookies unseres Terminbuchung Anbieters
"TerminApp GmbH"
können Sie weiten unten oder hier einsehen.
1. Geltungsbereich und Verantwortlicher
Wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir möchten Sie daher in diesen Datenschutzhinweisen darüber unterrichten,
ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir
bei Ihrem Besuch von Friseur-im-Wellnesspark.de
und/oder
bei der Bearbeitung von Kunden und Anfragen
bei der Verwendung des Onlinebuchungsservices
verarbeiten.
Unsere Hinweisverpflichtung ergibt sich aus dem Telemediengesetz (TMG),
dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist der Geschäftsführer.
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
In AngelegenheitenBei der Bearbeitung von Anfragen und von Kunden verarbeiten wir u.a.
folgende personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen oder die wir im Rahmen der Barbeeitung erheben:
Anrede, Vorname, Nachname
Eine oder mehrere E-Mail-Adresse(n)
Anschrift(en)
Telefonnummer (Festnetz und Mobilfunk)
Auskunft über das persönliche Interesse der optischen Veränderung ihres Erscheinungsbildes (Dienstleistungsauswahl /Buchungssytem)
Und weitere Informationen, die für die im Rahmen der Verarbeitung und Buchung notwendig sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt, um Sie, unsere Kunden
zu identifizieren
Sie zu beraten und zu behandeln
mit Ihnen zu korrespondieren
unsere Leistungen abzurechnen
unsere Rechte gegen Sie geltend zu machen
Sie über wichtige Änderungen bezüglich des Unternehmens zu infomieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (Rechtsgrundlage)
zu den oben genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Anfrage und für
die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
Papiergebundenen Akten sofern diese erstellt werden, werden nach Ablauf von 10 Jahren vernichtet (Löschfrist),
es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO aufgrund von zivilrechtlichen,
steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und und Dokumentationspflichten
(z.B. aus BGB, HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind
oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO eingewilligt haben.
Die digitalen Akten bleiben u.a. zur Durchführung der Kollisionskontrolle erhalten.
Eine Datenübermittlung an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO erforderlich ist, werden die Daten an Dritte weitergegeben.
Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner, deren Vertreter (insbesondere Rechtsanwälte)
sowie Rechtsschutzversicherungen, Gerichte und andere öffentliche Behörden oder
private Stellen zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Rechtsdurchsetzung oder Rechtsverteidigung.
Die einzelnen rechtlichen Schritte in der Kundenbearbeitung stimmen wir stets mit unseren Kunden ab.
Die weitergegebenen Daten dürfen vom Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
3. Datenverarbeitung außerhalb der Verarbeitung
3.1 Datenerhebung aus technischen Gründen
Bei jedem Ihrer Besuche auf friseur-im-wellnesspark.de/ verarbeiten wir Daten,
die Ihr Browser an unseren Server Übermittelt.
Wir bieten Ihnen auf unserer Website außerdem die Möglichkeit,
Dokumente (z.B. Stellungnahmen, eine Anfahrtskizze) herunterzuladen.
Auch bei diesem Vorgang findet Datenaustausch zwischen Ihrem Browser und unserem Server statt.
Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Typ und Version Ihres Browsers
Ihr Betriebssystem
eingegebene URL
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
Ihre IP-Adresse
3.2 Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen.
Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten,
dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Das Deaktivieren von Cookies führt dazu das die Funktion Termin buchung nicht mehr gestartet werden kann.
3.3 Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular
Sollten Sie sich per E-Mail oder per Kontaktformular an uns wenden, kann es sein, dass wir Ihre Daten benötigen,
die Sie uns mitteilen. Wir verarbeiten sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO,
um Ihre Anfrage zu bearbeiten; in Mandatsverhältnissen und bei Mandatsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen,
können wir Ihr Anliegen grundsätzlich nicht bearbeiten.
Hinsichtlich der Löschfrist gelten unsere Ausführungen in Ziffer 2. dieser Datenschutzhinweise entsprechend.
Sollten Sie sich bei uns per E-Mail bewerben, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse . Wir prüfen Ihre Unterlagen und teilen Ihnen das Ergebnis unserer Prüfung mit.
Sollten wir uns nicht für Sie als neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter entscheiden,
werden wir Ihre personenbezogenen Daten sperren und nach Ablauf von maximal fünf Monaten löschen.
4. Links zu anderen Websites
Wir verlinken bei Zeiten Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter).
Wenn Sie diese Links anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf,
welche Daten durch diese Anbieter, erhoben und verwendet werden.
Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Wir übernehmen für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung.
5. Ihre Rechte nach der DS-GVOIhnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3
DS-GVO Auskunft nach Art. 15 DS-GVO Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
Löschung (â��Recht auf Vergessenwerdenâ��) nach Art. 17 DS-GVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Mitteilung nach Art. 19 DS-GVO
DatenĂĽbertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass die Ausübung dieser Rechte nach der DS-GVO und nach dem BDSG
oder nach anderen Normen durchaus eingeschränkt sein kann.
Melden Sie sich gerne bei uns (info@friseur-im-wellnesspark.de
).
Wir werden Ihr Anliegen prüfen und uns schnellstmöglih bei Ihnen melden.
6. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet,
um Ihre Daten zu schätzen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff.
Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.
7. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für uns als Produkteanbieter unterliegen naturgemäßig; Änderungen und Anpassungen.
Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren.
Den jeweiligen Stand erkennen Sie an der zweiten Zeile der Überschrift.
TIMIFY Nutzungsbedingungen für Terminbucher
1. Geltungsbereich
Die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen („NUTZUNGSBEDINGUNGEN“) der TerminApp GmbH, Balanstrasse 73, Gebäude 24, 3. Stock, 81541 München, Deutschland (nachfolgend: „TIMIFY“) gelten für die Bereitstellung und Nutzung der Online-Terminbuchungssoftware sowie des damit verbundenen Nutzer-Accounts durch den TERMINBUCHER.
Abweichende Geschäftsbedingungen des TERMINBUCHERS werden nicht anerkannt, es sei denn, TIMIFY stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen
TIMIFY stellt dem TERMINBUCHER eine kostenfreie Registrierungsfunktion zur Verfügung, mit dessen Hilfe der TERMINBUCHER einfach und schnell mit den Nutzern der Online-Terminbuchungslösung von TIMIFY („KUNDE“) Termine vereinbaren kann, ohne sich hierfür direkt bei den DIENSTLEISTERN jedes Mal erneut identifizieren und registrieren zu müssen.
Bei der Registrierung des TERMINBUCHERS bei TIMIFY zum Zwecke einer Terminbuchung bei einem KUNDEN wird geprüft, ob die eingegebenen Daten korrekt sind und ob der TERMINBUCHER bei TIMIFY registriert ist. Hierfür werden die Login-Daten an TIMIFY übermittelt und ggf. verifiziert.
TIMIFY behält sich das Recht vor, unentgeltlich bereitgestellte Funktionen, Module und Komponenten zu ändern, neue Funktionen unentgeltlich oder entgeltlich verfügbar zu machen und/oder die Bereitstellung unentgeltlicher Funktionen einzustellen. TIMIFY wird dabei stets die berechtigten Interessen des TERMINBUCHERS berücksichtigen
3. Vertragsschluss
Für die Registrierung ist die Einrichtung eines TERMINBUCHER-Accounts erforderlich. Hierzu ist die Eingabe des Vor-, und Nachnamens, der Anrede und einer E-Mail-Adresse, einer Mobiltelefonnummer und eines Passworts erforderlich. E-Mail-Adresse und Passwort dienen zugleich als Zugangsdaten des TERMINBUCHER zu seinem Profil (nachfolgend „ZUGANGSDATEN“).
Der vom TERMINBUCHER veranlasste Abschluss des Registrierungsprozesses zur Einrichtung eines TERMINBUCHER-Accounts stellt ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Online-Terminbuchungslösung dar. TIMIFY nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Accounts an.
4. Rechte und Pflichten
Der TERMINBUCHER hat die für den Zugang zu seinem TERMINBUCHER-Account erforderlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und TIMIFY unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen, wenn von ihm nicht autorisierten Dritten die Zugangsdaten bekannt geworden sind.
TIMIFY stellt dem TERMINBUCHER die kostenfreie Registrierungsfunktion und damit verbundene Online-Terminbuchungslösung, einschließlich deren KOMPONENTEN, als technische Infrastruktur zur eigenverantwortlichen Nutzung und zum Zwecke der Identifikation gegenüber den KUNDEN zur Verfügung. TIMIFY hat dabei selbst keinen Einfluss auf die Ausgestaltung und Details des Vertragsverhältnisses zwischen dem KUNDEN und seinen/ihren TERMINBUCHERN. Dies betrifft insbesondere die Verfügbarkeit von Terminen, die jeweiligen Leistungsdetails der KUNDE, Preisangaben oder Auswertungen und Inhalte des Buchungsprofils. Deshalb ist der KUNDE für die Nutzung der Online-Terminbuchungslösung und alle Inhalte der von ihm unter Nutzung der Online-Terminbuchungslösung erstellten Leistungsbeschreibungen, des Buchungsprofils sowie der vertraglichen Ausgestaltung gegenüber den TERMINBUCHERN allein verantwortlich.
5. Vertragslaufzeiten und Kündigungsrechte
Mangels anderslautender Vereinbarung werden die Verträge über die Nutzung der Online-Terminbuchungslösung auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Sie können von jeder Partei jederzeit mit sofortiger Wirkung ohne die Einhaltung einer Frist gekündigt werden.
Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
6. Datenschutz
TIMIFY verpflichtet sich die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere jene der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Hiervon umfasst ist auch die Pflicht zum Abschluss eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO, welcher Bestandteil dieses Vertragsverhältnisses wird.
Weitergehende Informationen über den Schutz personenbezogener Daten sind auf der Website von TIMIFY abrufbar.
7. Marketing & Kundenkommunikation
Sofern der TERMINBUCHER mit TIMIFY einen (kostenfreien) Vertrag abschließt und dabei die elektronische Postadresse (E-Mail) angibt, hat TIMIFY das Recht, diese elektronische Postadresse (E-Mail-Adresse) des TERMINBUCHERS zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden.
Der TERMINBUCHER hat das Recht, der Verwendung der elektronischen Postadresse (E-Mail-Adresse) jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
8. Schlussbestimmungen
Für diese Nutzungs- und Geschäftsbedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
Ist der Vertragspartner Kaufmann i. S. d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz in München. Entsprechendes gilt, wenn der Vertragspartner Unternehmer i. S. v. § 14 BGB ist. TIMIFY ist jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Sitz des TERMINBUCHERS zu erheben. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der TERMINBUCHER als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Verbraucher haben zudem die Möglichkeit, im Fall von rechtlichen Auseinandersetzungen eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online- Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main. TIMIFY nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu gesetzlich auch nicht verpflichtet. Stand: 13.02.2019 (Timify)
Pflanzenhaarfarbe
Wir haben auch Pflanzenhaarfarbe
Bitte rufen Sie uns vor einer online Buchung an. Wir haben nicht alle Farbtöne der Khadi Pflanzenhaarfarbe vorrätig.
__________________________________
Die khadi Pflanzenhaarfarbe.
Mit khadi Pflanzenhaarfarbe kannst Du Deine Haare dauerhaft färben, Deinen Ansatz behandeln oder Dir einfach einen neuen Farbton kreieren - 100% natürlich und ohne Deine Haarstruktur zu schädigen. Die khadi Haarfarben gibt es in verschiedenen Blond-, Braun- und Schwarz-Tönen sowie in Rot. Eine Aufhellung der Ausgangshaarfarbe ist nicht möglich, da die Pflanzenhaarfarbe nicht ins Innere Deiner Haarstruktur eindringt. Da sie sich mit Deinem natürlichen Haarton verbinden, ist jedes Farbergebnis individuell – genau wie Du. Entdecke jetzt die khadi Farbtabelle.
khadi Pflanzenhaarfarbe färbt Dein Haar mit höchster Deckkraft auf natürlichem Weg. Auch weißes oder graues Haar kann mit khadi Pflanzenhaarfarbe natürlich kaschiert werden. Mit der khadi Haarfarbe gibst Du Deinem Haar tiefen Farbglanz, verleihst ihm Volumen und pflegst es – mit natürlichen Inhaltsstoffen für Deine Gesundheit.
Du willst Deine Haarfarbe ändern, auffrischen oder intensivieren? Dein Haar beim Färben kräftigen und pflegen? Oder Deiner Kopfhaut zuliebe auf chemische Haarfärbemittel verzichten? Dann teste khadi Pflanzenhaarfarbe. Die pflegenden Wirkstoffe in unseren natürlichen Haarfarben und eine Ayurvedische Rezeptur bringen Dein Haar in schimmernden Farben zum Leuchten.
Natürliche Haarfarbe, die Dein Haar pflegt.
Alle khadi Pflanzenhaarfarben sind 100% natürlich, vegan und zertifiziert. Sie kommen ganz ohne chemische Zusätze und synthetische Inhaltsstoffe wie Silikon, Ammoniak und Peroxid aus. Sie werden nach europäischen Kosmetik-Standards entwickelt und nach traditionellen Ayurveda-Methoden hergestellt.
Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich Pflanzen und Kräuter. Dabei extrahieren wir die Pigmente in einem aufwendigen, mehrstufigen Verfahren aus den Pflanzen. So färbst Du Deine Haare wirksam und sanft mit natürlichen Wirkstoffen wie Henna und Indigo.